Technik Tipps für Tennis Aufschläge
Einleitung
Der Aufschlag im Tennis ist zweifellos einer der bedeutendsten Schläge des Spiels. Egal, ob du ein Anfänger bist oder deine Technik weiter verfeinern möchtest – der Aufschlag kann das Match maßgeblich beeinflussen.
Dieser Artikel bietet dir in fünf logisch aufeinander aufbauenden Schritten umfassende Tipps, um deinen Tennis Aufschlag zu verbessern. Vom Einsteiger bis zum Technikliebhaber – hier findet jeder wertvolle Einsichten für sein Spiel.
Die Grundhaltung für einen besseren Aufschlag
Alles beginnt mit der richtigen Haltung. Eine stabile Grundposition verschafft dir nicht nur Sicherheit, sondern auch Kontrolle und Kraft.
Stelle sicher, dass deine Füße schulterbreit auseinander stehen. Dabei zeigt dein vorderer Fuß leicht zur Seitenlinie, der hintere Fuß parallel zur Grundlinie.
Diese Position sorgt für Balance – entscheidend, um beim Aufschlag Kraft gezielt umzuwandeln.
Auch die Griffhaltung beeinflusst die Qualität deines Tennisaufschlags maßgeblich. Der sogenannte Continental-Griff (auch „Hammergriff“) wird von vielen Profispielern genutzt. Er erlaubt dir, sowohl Kick-, Slice- als auch flache Aufschläge variabel und effektiv zu spielen.
Der Ballwurf als zentraler Schlüssel
Der Ballwurf ist einer der wichtigsten Bestandteile eines erfolgreichen Aufschlags.
Idealerweise landet der Ball leicht vor deinem Körper, auf einer gedachten Linie über dem vorderen Fuß.
Achte darauf, dass dein Wurfarm stabil bleibt und sich flüssig bewegt – kein Ruckeln. Denn: Kleine Fehler im Ballwurf können große Auswirkungen haben.
Fällt der Ball zu weit hinter dich, verlierst du an Kontrolle und Power. Zu weit vorne – und du kommst aus dem Gleichgewicht.
Übe den Ballwurf regelmäßig ohne Schläger – Präzision kommt durch Wiederholung.
Die Schwunghaltung und Krafteinleitung
Ein optimaler Aufschlag erfordert neben Technik auch ein gutes Gefühl für die richtige Kraftverteilung.
Zu Beginn sollte dein Gewicht auf dem hinteren Fuß ruhen. Während du den Ball wirfst, verlagerst du es nach vorn – so erzeugst du eine natürliche Energieübertragung.
Während der Ausholbewegung ist deine Schlagarmhaltung entscheidend: Der Ellbogen bleibt leicht angewinkelt, der Oberkörper richtet sich nach oben.
Der Treffpunkt sollte leicht vor dir liegen – dort bündelst du deine Energie für Tempo und Präzision.
Der Treffpunkt für gezielte Präzision
Der Treffpunkt ist das Herzstück jedes Aufschlags – er entscheidet über Kontrolle und Durchschlagskraft.
Dein Schlagarm sollte beim Kontakt vollständig gestreckt sein, der Schlägerkopf trifft den Ball zentral.
Das reduziert Fehlerquellen und maximiert die Ballkontrolle. Halte den Fokus auf den Ball gerichtet – so steigerst du die Trefferqualität und dein Timing.
Die Bewegung nach dem Schlag
Ein erfolgreicher Aufschlag endet nicht beim Ballkontakt – die Nachschwungbewegung ist ebenso entscheidend.
Sie sorgt für Balance und eine gute Ausgangsposition für den nächsten Schlag.
Der Schlagarm sollte in einem fließenden Bogen an deinem Körper vorbeischwingen, während sich der hintere Fuß nach vorne bewegt.
Das stabilisiert die Landung und unterstützt den schnellen Wiedereinstieg ins Spiel.
Häufige Fehler beim Tennis Aufschlag – und wie du sie korrigierst
Hier findest du typische Aufschlagfehler – mit passenden Tipps zur Korrektur:
Falscher Griff:
Viele Anfänger greifen im Eastern-Griff. Wechsel zum Continental-Griff für mehr Variabilität.
Unkontrollierter Ballwurf:
Übe den Ballwurf separat – Ziel: gleichmäßige, reproduzierbare Bewegung.
Balanceverlust beim Aufschlag:
Nutze eine stabile, schulterbreite Grundhaltung für mehr Sicherheit.
Kraft vor Technik:
Fokussiere dich auf technische Sauberkeit, nicht auf rohe Kraft.
Kein vollständiger Nachschwung:
Lass den Schwung durchlaufen – für maximale Energieausnutzung.
Taktische Anwendung im Spiel
Ein starker Aufschlag ist nicht nur Technik – sondern auch Taktik. Nutze gezielt Varianten wie:
Slice-Aufschlag in die Außenposition, um den Gegner vom Platz zu drängen.
Kick-Aufschlag auf die Rückhand, um den Return zu erschweren.
Flacher Aufschlag durch die Mitte, um Zeitdruck zu erzeugen.
Variiere Platzierung und Tempo regelmäßig – so bleibt dein Gegner im Unklaren und unter Druck.
Trainingsmethoden & Ausrüstung
Zur Verbesserung deines Aufschlags helfen dir moderne Trainingsmittel:
Ballwurfmaschinen: Wiederholbare Spielsituationen trainieren
Videoanalyse-Apps: Haltung, Treffpunkt & Schwung nachvollziehen
Equipment-Tipp: Passender Schlägergriff und gut bespannte Saiten unterstützen deine Technik.
Jetzt bist du dran!
Mit diesen Tipps kannst du deinen Tennis Aufschlag Schritt für Schritt verbessern.
Du willst individueller trainieren? Dann werde Teil des Tennisclub Grün-Weiss Burscheid und profitiere von Expertencoaching und modernen Trainingsplätzen.